Ich höre
sehr gern beim Laufen oder Autofahren Hörbücher. Sophie Kinsella
gibt mir da meist ein gutes Gefühl. Leichte Literatur mit angenehm
unperfekten Protagonistinnen.
Etwas aus der Reihe fällt dabei
dieses Hörbuch. Es hat etwas mehr Tiefgang, jedoch ohne
schwerfällig zu sein.
Ultraläufe, also Läufe, deren Distanz über die 42,2 Km eines Marathons hinausgeht, sind für mich als 'nur' Marathoni bis jetzt ein Buch mit 7 Siegeln. Daher war für mich erst recht interessant, wenn jemand diese unglaublich langen Läufe mit großem Erfolg läuft und das bei veganer Ernährung. Scott Jurek hat sich einen sicheren Platz an der Weltspitze des Ultralaufsports erarbeitet und beschreibt in seiner Biographie EAT & RUN seinen privaten und sportlichen Werdegang. Immer mit Blick auf das, auch meiner Meinung nach, Wichtigste am Laufsport: Dem Spaß an der Bewegung und in Einklang mit der Natur, die einen umgibt.
Mit 30 geht's los mit den Beschwerden.... dachte ich zumindest immer. Aber das ist davon unabhängig. So ziemlich jeder Sportler hat so seine Problemstellen. Nein, ich meine keine Pölsterchen. Eher Stellen, wo es zwickt und schmerzt, mal mehr mal weniger. Mein Problem war einfach lange, dass ich nichts außer Laufen gemacht habe. Ok, gelegentlich etwas TRX. Aber kein Foam Rolling, kein Rollen mit Kugeln und Bällen. Allgemein nichts mit den faszinierenden Faszien ;). Obwohl ich bereits in No Meat Athlete von Matt Frazier , worüber ich auch eine Rezension geschrieben hatte, nur gutes darüber gelesen habe. Daher kam mir dieses Buch von Dr. Petra Bracht und Roland Liebscher - Bracht wie gerufen.
Ich höre gern Hörbücher beim Laufen. Vor allem bei langen Läufen. Ich kann einfach keine 2 Stunden oder mehr Musik hören, das macht mich mürbe im Köpfchen. Und ich bin recht anspruchsvoll, was Hörbücher angeht. Es muss mich mitreißen, mich zum unbedingt-weiter-Hören-wollen bewegen und es muss ein langes Hörbuch sein, was einige lange Läufe füllt ....
Wenn ich in Gesprächen mit Bekannten erwähne, wie lang meine langen Läufe sind (im Vergleich zu Ultraläufen ist das ja nix), fangen die meisten, die
selbst keinen Ausdauersport betreiben, schon bei Läufen von 1 Stunde an zu fragen, ob das nicht langweilig ist und was ich in
dieser Zeit mache.
Ich hatte das Vorgängerbuch, Going Raw, schon verschlungen und einige Rezepte daraus lieben gelernt.
Daher war für mich auch klar, dass das Nachfolgebuch, Raw &
Simple her muss. Zumal mich der Slogan „einfach & schnell“,
was Rohkost und Vegan angeht, schon sehr reizt. Und eine "Mehr" an Nährstoffen kann ja auch beim Laufen nicht schaden ;)
Meine Erwartungen wurden nicht enttäuscht...
Ihr findet auch einen direkten Link zu Amazon (Affiliate-Link).