
Posts mit dem Label Buchtipp werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Buchtipp werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Samstag, 15. Oktober 2016
Die Lauf-Diät von Herbert Steffny und Dr. Wolfgang Feil

Vegan im Job von Patrick Bolk.... Rezension zum Kochbuch

Ich gelobe Besserung ;)
Und los geht's:
Mit einfachen, schnellen Rezepten leckere Mahlzeiten zaubern und das Ganze dann noch in Vegan... Kann das gehen? Klar! Wie lest ihr in diesem Buch.
Labels:
Bücher,
Bücher für Veganer,
Buchrezension,
Buchtipp,
einfache Rezepte,
Ernährung,
Essen,
Kochbuch,
Rezension,
Rezepte,
Vegan
Dienstag, 26. Januar 2016
Taping von Christina Peter
Samstag, 12. Dezember 2015
Trail- Run von Dennis Wischniewski

Abseits von Asphaltstrecken zu laufen ist das natürlichste der Welt und ist Entspannung und Kindheitserinnerung zugleich.
Doch wie gehe ich es am besten an? Was benötige ich als Ausrüstung und inwiefern ist das Laufen im Grünen anders als auf der Straße?
Dazu hat mich dieses Buch förmlich angesprungen und ich wurde nicht enttäuscht....
Und eins kann ich jetzt am Anfang schon mal verraten: das Buch macht Bock aufs Trailrunning.
Sonntag, 22. November 2015
Das Steiner Prinzip von Matthias Steiner

Also, was hat er gemacht? Was steht in diesem
Buch, was es zu etwas anderem macht, als alle anderen Abnehm- Bücher?
Freitag, 28. August 2015
Vegan Backen von Björn Moschinski
Vegan Backen klingt für viele, die sich damit noch nicht beschäftigt haben, sehr kompliziert und unlecker.
Das ist natürlich nur der erste Eindruck. Veganes Backwerk geht schnell, lecker und einfach, aber auch etwas komplizierter und raffinierter. Eben genau wie das altbekannte Backen mit Tierprodukten, nur etwas anders.
Ein Vorzeigebackbuch der veganen Küche stammt vom bekannten Vegankoch Björn Moschinski.
Ein Buch, was sich jeder, der gern backt, mal genauer ansehen sollte....
Das ist natürlich nur der erste Eindruck. Veganes Backwerk geht schnell, lecker und einfach, aber auch etwas komplizierter und raffinierter. Eben genau wie das altbekannte Backen mit Tierprodukten, nur etwas anders.
Ein Vorzeigebackbuch der veganen Küche stammt vom bekannten Vegankoch Björn Moschinski.
Ein Buch, was sich jeder, der gern backt, mal genauer ansehen sollte....
Samstag, 1. August 2015
Buchrezension: Eat To Live von Joel Fuhrman M.D.

So richtiges Interesse
kam bei mir aber erst auf, als ich im
No Meat Athlete Podcast davon hörte, dass Matt Fraziers Frau Erin damit ihre Baby-Pfunde losgeworden ist auf schnelle, stressfreie, gesund Art und Weise. Aber es geht hier prinzipiell nicht vorrangig um Gewichtsverlust.
Es geht um die meist so bezeichneten Wohlstandskrankheiten: Herz-Kreislauf Erkrankungen, Diabetes und was es sonst noch so gibt.
No Meat Athlete Podcast davon hörte, dass Matt Fraziers Frau Erin damit ihre Baby-Pfunde losgeworden ist auf schnelle, stressfreie, gesund Art und Weise. Aber es geht hier prinzipiell nicht vorrangig um Gewichtsverlust.
Es geht um die meist so bezeichneten Wohlstandskrankheiten: Herz-Kreislauf Erkrankungen, Diabetes und was es sonst noch so gibt.
Diesen soll diese Ernährungsweise
entgegenwirken und sie sogar teilweise heilen.
Und das ohne hungrig zu sein. Ich weiß, das versprechen alle möglichen Ernährungsformen und auch Diäten. Aber mal ganz ehrlich: welcher Mensch, außer mir selbst, kann mir sagen, wann ich satt zu sein habe?
Ich war zu neugierig, um das Buch nicht zu lesen und lud es mir prompt in Englisch auf meinen Kindle herunter und verschlang es in 1,5 Wochen.
Und das ohne hungrig zu sein. Ich weiß, das versprechen alle möglichen Ernährungsformen und auch Diäten. Aber mal ganz ehrlich: welcher Mensch, außer mir selbst, kann mir sagen, wann ich satt zu sein habe?
Ich war zu neugierig, um das Buch nicht zu lesen und lud es mir prompt in Englisch auf meinen Kindle herunter und verschlang es in 1,5 Wochen.
Mittwoch, 29. Juli 2015
Buchrezension: Tiere Essen von Jonathan Safran Foer

Dies brachte mich zu der Entscheidung, dass ich es nicht für mich als vertretbar erachte, Tiere zu essen. Diese Gedankengänge haben viele. Ein sehr Bekannter Vertreter ist der Autor Jonathan Safran Foer, der auch „Extrem laut und unglaublich nah“ schrieb. Sein Buch „Tiere Essen“ löste 2010 in Deutschland viel Wirbel aus.
Ich kam jetzt endlich mal dazu, es mir zu Gemüte zu führen.
Freitag, 10. Juli 2015
EAT & RUN von Scott Jurek

eines Marathons hinausgeht, sind für mich als 'nur' Marathoni bis jetzt ein Buch mit 7 Siegeln.
Daher war für mich erst recht interessant, wenn jemand diese unglaublich langen Läufe mit großem Erfolg läuft und das bei veganer Ernährung.
Scott Jurek hat sich einen sicheren Platz an der Weltspitze des Ultralaufsports erarbeitet und beschreibt in seiner Biographie EAT & RUN seinen privaten und sportlichen Werdegang.
Immer mit Blick auf das, auch meiner Meinung nach, Wichtigste am Laufsport:
Dem Spaß an der Bewegung und in Einklang mit der Natur, die einen umgibt.
Montag, 29. Juni 2015
Review: Faszien - Rollmassage

dachte ich zumindest immer. Aber das ist davon unabhängig. So ziemlich jeder Sportler hat so seine Problemstellen.
Nein, ich meine keine Pölsterchen. Eher Stellen, wo es zwickt und schmerzt, mal mehr mal weniger.
Mein Problem war einfach lange, dass ich nichts außer Laufen gemacht habe. Ok, gelegentlich etwas TRX. Aber kein Foam Rolling, kein Rollen mit Kugeln und Bällen.
Allgemein nichts mit den faszinierenden Faszien ;).
Obwohl ich bereits in No Meat Athlete von Matt Frazier , worüber ich auch eine Rezension geschrieben hatte, nur gutes darüber gelesen habe.
Daher kam mir dieses Buch von
Dr. Petra Bracht und Roland Liebscher - Bracht
wie gerufen.
Labels:
Bücher,
Buchtipp,
Geschenke,
Laufen,
Regeneration,
Unterhaltung
Sonntag, 24. Mai 2015
Rezension: Zwei an einem Tag von David Nicholls
Ich höre gern Hörbücher beim Laufen. Vor allem bei langen Läufen. Ich kann einfach keine 2 Stunden oder mehr Musik hören, das macht mich mürbe im Köpfchen.
Und ich bin recht anspruchsvoll, was Hörbücher angeht. Es muss mich mitreißen, mich zum unbedingt-weiter-Hören-wollen bewegen und es muss ein langes Hörbuch sein, was einige lange Läufe füllt ....
Und ich bin recht anspruchsvoll, was Hörbücher angeht. Es muss mich mitreißen, mich zum unbedingt-weiter-Hören-wollen bewegen und es muss ein langes Hörbuch sein, was einige lange Läufe füllt ....
Labels:
Buchtipp,
Playlist,
Unterhaltung
Donnerstag, 16. April 2015
Review: A Life Without Limits von Chrissie Wellington
Was bringt eine Frau dazu, Ironman Weltrekordhalterin zu werden? Das habe ich mich schon öfters gefragt. Als ich dann auf A Life Without Limits stieß, wusste ich, dass ich es mal lesen muss... auf der Suche nach Antworten über den sagenumwobenen Triathlon... ;)
Sonntag, 5. April 2015
Review: No Meat Athlete von Matt Frazier
Matt Frazier betreibt einen sehr bekannten, unbedingt lesenswerten amerikanischen Blog über Laufen und vegane Ernährung. Er schreibt frisch, informativ und überaus witzig.
Nun ist sein erstes Buch da mit einigen Inhalten aus dem Blog und viel mehr noch.
Ich habe mir das Buch nach seinem Erscheinen in Deutschland bestellt, da ich schon seit längerem um einige Bücher zu Thema veganes Laufen herumschleiche.
Nachdem ich den No Meat Athlete Blog entdeckt hatte musste ich dieses Buch haben.
Hier meine Meinung dazu.
Es ist ein Soft-Cover Book, etwas kleiner und breiter als A4 (also quadratisch) und umfasst 265 Seiten.
Nach einer Einleitung kommt erst ein Teil über pflanzliche Ernährung im Bezug auf Sport, dann einer über Sport im Bezug auf pflanzliche Ernährung.
Also eine runde Sache. Gefällt mir.
In beiden Teilen wird von Grund auf erklärt, wie man damit anfängt, was zu beachten ist und wie man die Umstellung stress- und problemlos durchzieht.
Das Buch ist sehr schön bebildert und flüssig zu lesen. Ich habe es in 2 Tagen durchgelesen und konnte es zwischendurch kaum weglegen.
Matt beschreibt von Grund auf, warum eine Umstellung auf pflanzliche Ernährung und Sport wichtig und gesund ist. Er erklärt, wie man einfach und ohne Stress mehr frisches in seinen Tagesablauf integrieren kann.
Dazu stellt er eine Auswahl an Rezepten (70 Seiten) für viele Gelegenheiten dar.
Es finden sich viele Basisrezepte, bei denen die Zutaten in Kategorien eingeteilt sind und man sich von diesen heraussucht, die man gerade da hat oder möchte.
Da zieht die Ausrede, dass man nicht alle Zutaten zuhause hat, überhaupt nicht erst. ;)
Die Ernährung an sich umfasst gut 2/3 des Buches. Trotzdem ist die Ernährung immer mit Bezügen zum Sport geschrieben, so dass sich die beiden Teile des Buches nicht beißen.
Man kann mit diesem Buch sowohl aus völliger Laufanfänger, als auch mit Lauferfahrung viel für sich herauslesen. Schritt für Schritt wird erklärt, wie man zum Läufer wird und von da zum besseren Läufer.
Im Buch sind Trainingspläne für einen 5 Km Lauf, einen 10 Km Lauf und einen Halbmarathon inbegriffen. Und Matts Trainingspläne sind etwas besonderes, man darf, kann und soll sie an sein Leben anpassen.
Also wieder kein Grund für Ausreden übrig.
Das Ende bilden Seiten mit Website- und Buchempfehlungen.
Wenn ich noch einmal mit pflanzlicher Ernährung und / oder Sport anfangen würde, dann würde ich mir dieses Buch wünschen. Es beantwortet fast alle Fragen, ohne Stress zu machen oder eine sofortige 100% Umstellung zu verlangen.
Aber auch für erfahrenere Läufer bietet es viel Neues.
Völlig unverkrampft werden die Vorteile erläutert ohne ständig den erhobenen Zeigefinger vor Augen zu haben.
Verschiedene eingeflochtene Geschichten des Autors zeigen, dass jeder mal gute und schlechte Tage hat und Rückschläge einfach zum Leben (und Laufen) gehören.
Es wird, finde ich super wichtig, immer beton, dass es auf Kontinuität und Spaß beim Laufen, ankommt.
Die Zutaten sind teilweise nicht überall erhältlich.
Aber durch die veganen Basisrezepte für z.B. Energieriegel, Veggieburgen, Smoothies u.a. wird fast jeder die meisten Zutaten im eigenen Vorrratsschrank finden. Man pickt sich einfach aus jeder Kategorie (Bindemittel, Hülsenfrüchte....) die heraus, die man bei sich findet und es wird lecker.
Kurz gesagt ist es für mich ein sehr motivierendes, hilfreiches Buch, was nicht zuletzt durch sein schönes Layout und die angenehme Sprache darin einfach Lust aufs Laufen, vegan Essen und Lesen macht.
Nun ist sein erstes Buch da mit einigen Inhalten aus dem Blog und viel mehr noch.
Ich habe mir das Buch nach seinem Erscheinen in Deutschland bestellt, da ich schon seit längerem um einige Bücher zu Thema veganes Laufen herumschleiche.
Nachdem ich den No Meat Athlete Blog entdeckt hatte musste ich dieses Buch haben.
Hier meine Meinung dazu.
Aufmachung
Es ist ein Soft-Cover Book, etwas kleiner und breiter als A4 (also quadratisch) und umfasst 265 Seiten.
Nach einer Einleitung kommt erst ein Teil über pflanzliche Ernährung im Bezug auf Sport, dann einer über Sport im Bezug auf pflanzliche Ernährung.
Also eine runde Sache. Gefällt mir.
In beiden Teilen wird von Grund auf erklärt, wie man damit anfängt, was zu beachten ist und wie man die Umstellung stress- und problemlos durchzieht.
Das Buch ist sehr schön bebildert und flüssig zu lesen. Ich habe es in 2 Tagen durchgelesen und konnte es zwischendurch kaum weglegen.
Inhalt
Dazu stellt er eine Auswahl an Rezepten (70 Seiten) für viele Gelegenheiten dar.
Es finden sich viele Basisrezepte, bei denen die Zutaten in Kategorien eingeteilt sind und man sich von diesen heraussucht, die man gerade da hat oder möchte.
Da zieht die Ausrede, dass man nicht alle Zutaten zuhause hat, überhaupt nicht erst. ;)
Die Ernährung an sich umfasst gut 2/3 des Buches. Trotzdem ist die Ernährung immer mit Bezügen zum Sport geschrieben, so dass sich die beiden Teile des Buches nicht beißen.
Man kann mit diesem Buch sowohl aus völliger Laufanfänger, als auch mit Lauferfahrung viel für sich herauslesen. Schritt für Schritt wird erklärt, wie man zum Läufer wird und von da zum besseren Läufer.
Im Buch sind Trainingspläne für einen 5 Km Lauf, einen 10 Km Lauf und einen Halbmarathon inbegriffen. Und Matts Trainingspläne sind etwas besonderes, man darf, kann und soll sie an sein Leben anpassen.
Also wieder kein Grund für Ausreden übrig.
Das Ende bilden Seiten mit Website- und Buchempfehlungen.
Meine Meinung
Wenn ich noch einmal mit pflanzlicher Ernährung und / oder Sport anfangen würde, dann würde ich mir dieses Buch wünschen. Es beantwortet fast alle Fragen, ohne Stress zu machen oder eine sofortige 100% Umstellung zu verlangen.
Aber auch für erfahrenere Läufer bietet es viel Neues.
Völlig unverkrampft werden die Vorteile erläutert ohne ständig den erhobenen Zeigefinger vor Augen zu haben.
Verschiedene eingeflochtene Geschichten des Autors zeigen, dass jeder mal gute und schlechte Tage hat und Rückschläge einfach zum Leben (und Laufen) gehören.
Es wird, finde ich super wichtig, immer beton, dass es auf Kontinuität und Spaß beim Laufen, ankommt.
Die Zutaten sind teilweise nicht überall erhältlich.
Aber durch die veganen Basisrezepte für z.B. Energieriegel, Veggieburgen, Smoothies u.a. wird fast jeder die meisten Zutaten im eigenen Vorrratsschrank finden. Man pickt sich einfach aus jeder Kategorie (Bindemittel, Hülsenfrüchte....) die heraus, die man bei sich findet und es wird lecker.
Fazit
Freitag, 13. März 2015
Review: Raw & Simple von Judita Wignall
Ich hatte das Vorgängerbuch, Going Raw, schon verschlungen und einige Rezepte daraus lieben gelernt.
Daher war für mich auch klar, dass das Nachfolgebuch, Raw &
Simple her muss. Zumal mich der Slogan „einfach & schnell“,
was Rohkost und Vegan angeht, schon sehr reizt. Und eine "Mehr" an Nährstoffen kann ja auch beim Laufen nicht schaden ;)
Meine Erwartungen wurden nicht enttäuscht...
Meine Erwartungen wurden nicht enttäuscht...
Labels:
Bücher,
Buchtipp,
Geschenke,
Rohkost,
Unterhaltung,
Vegan,
Vegetarisch
Dienstag, 10. März 2015
Review: Going Raw von Judita Wignall
Irgendwo las ich, dass immer mehr
Veganer sich für reine Rohkost zu interessieren. Und meist hören die eigenen Ideen
bezüglich Rezepten für rohe Speisen ja bald nach grünen Smoothies
und Salat auf.
Daher habe ich mich nach Büchern darüber umgesehen, die auch Anfängern der Rohkostküche einen guten Einblick geben. Und ich kam auf Going Raw von Judita Wignall.
Warum ich genau dieses Buch als erstes Buch über Rohkost wählte? Es sprach mich einfach an, sie macht einen so normalen, sympatischen Eindruck auf dem Bild auf dem Einband. Und, wie sich herausstellte: Es war ein guter Kauf... ;)
Daher habe ich mich nach Büchern darüber umgesehen, die auch Anfängern der Rohkostküche einen guten Einblick geben. Und ich kam auf Going Raw von Judita Wignall.
Warum ich genau dieses Buch als erstes Buch über Rohkost wählte? Es sprach mich einfach an, sie macht einen so normalen, sympatischen Eindruck auf dem Bild auf dem Einband. Und, wie sich herausstellte: Es war ein guter Kauf... ;)
Sonntag, 8. März 2015
Review: Vegan For Fit von Attila Hildmann
Ich bin schon einige Monate um das Buch herumgeschlichen. Ich habe bereits 1 veganes dünnes Kochheft von Attila Hildmann, die Rezepte darin sind auch alle sehr lecker.
Jedoch war mir dieses Challenge-mäßige, wie Vegan For Fit angepriesen wird, einfach nichts. Ich habe es mir dennoch als Kochbuch zugelegt und bin sehr zufrieden damit.
Hier meine Erfahrung mit dem Buch.
Jedoch war mir dieses Challenge-mäßige, wie Vegan For Fit angepriesen wird, einfach nichts. Ich habe es mir dennoch als Kochbuch zugelegt und bin sehr zufrieden damit.
Hier meine Erfahrung mit dem Buch.
Abonnieren
Posts (Atom)