Gerade im Herbst ist einem oft nach etwas warmen, leckeren. Umso besser, wenn es schnell und lecker ist und zudem noch vegan. Bei uns gab es heute einen schnellen veganen Apfelstrudel mit Filoteig. In nur 40 Minuten war er fertig. Am besten warm gegessen... einfach köstlich.
Nicht nur an einem warmen Spätsommerabend kommen knusprige vegane Spinattörtchen im Filoteig mit Zitronendip super an. Sie gehen schnell, sind köstlich und verbreiten ein betörendes zitronig-nussiges Aroma. Meine Faltkünste sind zwar verbesserungswürdig, aber dem Geschmack hat das keinen Abbruch getan :)
Es ist Weihnachten und das heißt, es ist Zeit für Lebkuchen. In diesem Fall für vegane Lebkuchen. Nach einigem Suchen, Backen und Probieren habe ich jetzt seit etwa 3 Jahren mein Lebkuchenrezept, was allen um mich herum die Weihnachtszeit versüßt. Lebkuchen sind viel einfacher herzustellen, als man denkt. Also keine Angst, probiert es einfach. Geschmack und Konsistenz sind mit gekauften Lebkuchen überhaupt nicht vergleichbar... weich und sooo lecker!
Es ist Weihnachten und das heißt, es ist Zeit für Lebkuchen. In diesem Fall für vegane Lebkuchen. Nach einigem Suchen, Backen und Probieren habe ich jetzt seit etwa 3 Jahren mein Lebkuchenrezept, was allen um mich herum die Weihnachtszeit versüßt. Lebkuchen sind viel einfacher herzustellen, als man denkt. Also keine Angst, probiert es einfach. Geschmack und Konsistenz sind mit gekauften Lebkuchen überhaupt nicht vergleichbar... weich und sooo lecker!
Zutaten:
Für den Teig:
- 500 g Rohrohrzucker (oder eben normaler) - 500 g Dinkelvollkornmehl - insgesamt 500 g gemahlene Haselnüsse und Mandeln (je nachdem, was ihr lieber mögt) - 50 g Orangeat - 50 g Zitronat - 1 Prise Salz - 1 Prise Nelken, gemahlen - 2 TL Lebkuchengewürz - 1/4 TL Zimt - 1 Tütchen Pottasche - 1 EL Agavendicksaft - 8 EL Sojamehl - 300 - 350 ml Soja - oder Mandelmilch
Vor dem Backen:
- Runde Oblaten mit 70 mm oder 90 mm Durchmesser (1 Packung)
Für die Glasur:
- 400 - 500 g Kuvertüre oder Schokolade als Guss nach Geschmack
Zubereitung:
Vegane Lebkuchen formen
Teig:
- Orangeat und Zitronat im Mixer fein hacken lassen - Zusammen mit den restlichen trockenen Zutaten in eine große Rührschüssel geben, mischen und mit 300 ml des Pflanzenmilch mit Hilfe des Rührgerätes und Knethaken zu einem klebrigen Teig verkneten -wenn der Teig zu trocken ist, die restliche Pflanzenmilch zufügen - zugedeckt über Nacht ein einem kühlen Ort stehen lassen
Vegane Lebkuchen vor dem Backen
Vor dem Backen am nächsten Tag:
- Backofen auf 180 °C vorheizen (Ober- und Unterhitze) - Teig nochmals durchkneten - Teig zwischen Folie etwa 1,5 cm dick ausrollen - mit einem passend großen Glas (etwa 1 cm weniger Durchmesser als die Oblaten) ausstechen - auf die Oblaten legen (ist etwas klebrig, sehr hilfreich ist eine Lebkuchenglocke (solltet ihr mal googeln, wenn ihr das öfters macht) - auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen (geht nur etwa die Hälfte drauf, also müsst ihr 2 mal backen ;) )
- bei 90 mm Durchmesser 20 Minuten backen,
Vegane Lebkuchen
bei 70 mm Durchmesser 18 Minuten backen - abkühlen lassen - Glasur im Wasserbad schmelzen - erkaltete Lebkuchen vorsichtig von hinten durch die Oblate mit einer Gabel anstechen - mit Hilfe der Gabel durch die Glasur ziehen - auf eine glatte Unterlage legen und erkalten lassen
Die fertigen veganen Lebkuchen könnt ihr super einer Keksdose aufbewahren, falls sie nicht ohnehin bald aufgegessen sind. :) Lasst es euch schmecken!
Vegan Backen klingt für viele, die sich damit noch nicht beschäftigt haben, sehr kompliziert und unlecker. Das ist natürlich nur der erste Eindruck. Veganes Backwerk geht schnell, lecker und einfach, aber auch etwas komplizierter und raffinierter. Eben genau wie das altbekannte Backen mit Tierprodukten, nur etwas anders. Ein Vorzeigebackbuch der veganen Küche stammt vom bekannten Vegankoch Björn Moschinski. Ein Buch, was sich jeder, der gern backt, mal genauer ansehen sollte....
Weil langes Wochenende ist, wollte ich das mit einer
Torte feiern, vegan und Rohkost sollte sie auch sein.
Und das Ganze in lecker, bitte. :) Raus dabei kam meine vegane Schoko - Banane - Rohkost - Torte mit Matcha - Creme. Sie ist schnell und einfach im Mixer zubereitet, reich an gesunden Dingen sowie einigen Superfoods und schmeckt dazu noch köstlich. So macht pflanzliche Ernährung Spaß! :)
Es ist Ostern und an Ostern gibt es vegane Hefeschnecken. Das ist bei mir schon seit Jahren so. Das wichtigste an Hefegebäck ist das Essen.... Es muss ganz bald gegessen werden, sonst schmeckt es nicht mehr. Ein guter Grund also, das ganze zur Tradition zu machen und euch das Rezept zu zeigen. Zumal der Teig aus Vollkorn ist und das Ganze vegan ist.
Nachdem ich schon öfters mit veganen Rohkosttorten geflirtet hatte, war es heute soweit. Ich habe eine zubereitet. Ich musste etwas improvisieren, damit ich mit den Zutaten, die ich zuhause hatte, zurecht kam. Wir fanden das Ergebnis super lecker. Vegan, roh, frisch, fruchtig und gesund. :) Die Avocado war geschmacklich kaum noch wahrnehmbar. einfach eine leckere, sahnige Creme. Die ideale Frühlingstorte. Erst recht bei den Farben... Hier also das Rezept für eine Himbeer - Avocado - Rohkost - Torte.
Tassenkuchen sind in aller Munde ;). Man braucht dazu aber beim besten Willen keine Fertigmischung. Man findet diverse Rezepte im Internet. Die meisten davon leider mit Ei. Ich habe etwas herumprobiert und ein für mich absolut alltagstaugliches, veganes Rezept gefunden. Proteinreich, ballaststoffreich, schnell, vegan und lecker.
Es wird vielleicht nicht jedermanns Geschmack sein, aber für den kleinen Kuchenhunger zwischendurch für mich einfach perfekt. Ein schneller, leichter Minikuchen.