![]() |
Bananenbrot Arme Ritter |
Angesichts der vier recht traurigen Bananen machte da natürlich Bananenbrot Sinn.
Auf speziellen Wunsch also hier das Rezept. Es ist vegan, aber wer darauf steht, darf gern ein Scheibchen Schinken darauf legen :)
Und hintendran gleich eine Möglichkeit, das Teil noch weiter zu verarbeiten:
Bananen-Arme-Ritter :) (die sind dann leider nicht vegan)
Ups, sorry, ich drücke mich ja so altbacken (für euch: retro) aus. Das darf ich dank meiner Herkunft und meines Alters aber auch :)
Also nochmal für alle: Hier meine Rezepte für veganes, lowfat Bananabread und veganen Bananabread - French Toast
Enjoy ;)
Zutaten:
- 4 mittelgroße Bananen (möglichst schon schwarz gepunktet)
- 3 EL Sojamehl (als Ersatz für 3 Eier)
- 1 EL Leinsamen
- 200 ml Mandelmilch
- 200 g Vollkornmehl
- 100 g kernige Haferflocken
- 1/2 TL Zimt
- 2 EL Zucker (war bei mir selbstgemachter Vanillezucker, Honig oder ähnliches tut sicher auch, was es soll)
- 1 TL Backnatron
- 1 TL Backpulver
- 3 EL Öl
Zubereitung
Das ist kein großes Hexenwerk. Ich habe es mit dem Thermomix zusammengerührt, aber das kriegt man sicher auch mit einem anderen Mixer oder Handrührgerät hin. Zur Not auch mit ner Gabel (zum Bananenzermatschen) und nem Schneebesen.
![]() |
Geht gut auf, das Bananabread ;) |
- Backofen auf Ober- und Unterhitze, 180 °C vorheizen, Rost auf etwa unteres Drittel
- Kastenform fetten (ich lege sie immer noch mit Backpapier aus, also die 3 großen Flächen der Form, aber meine Form ist auch eher retro ;) )
- Bananen (ich sag's mal dazu: ohne Schale ;) ) pürieren
- Sojamehl und Mandelmilch dazu & mixen
- Leinsamen und Haferflocken dazu & mixen bis halbwegs zerkleinert
- die restlichen Zutaten dazu, zu einem recht flüssigen, glatten Teig mixen (wenn der Teig zu fest ist etwas Mandelmilch dazu)
- in die Form füllen
- 50 min bei 180 °C backen, dabei nach etwa 10 Minuten mit einem scharfen Messer in der Mitte einschneiden, wenn es zu dunkel wird mit Alufolie abdecken, Stäbchenprobe nicht vergessen :)
![]() |
Bananenbrot ... perfekt mit etwas Quark und Ahornsirup |
Das Ergebnis ist nicht zu süß und passt perfekt zu etwas Quark oder Joghurt (oder vegane Alternativen) und etwas Ahornsirup oder Marmelade.
![]() |
Bananenbrot vegan nach dem Backen |
Dadurch, dass relativ wenig Zucker und Fett dran ist, solltet ihr das Ergebnis innerhalb einiger Tage vertilgen. Ich bewahre das Bananenbrot in einer Dose im Kühlschrank auf.
Einfrieren geht auch sehr gut.
Falls ihr das ganze aber zum Frühstück noch etwas aufpeppen wollt, dann hier die Erweiterung:
Bananenbrot-Arme-Ritter (Bananabread French Toast)
Zutaten ( für 2- 3 Scheiben)
- 2-3 Scheiben etwa 2 cm breit geschnittenes Bananenbrot
- 1 Ei
- 1 Priese Zimt
- 1 TL Zucker ( nach Geschmack auch weniger oder etwas anderes)
- 1 EL Mehl
- etwas Öl oder Butter zum Braten
Zubereitung
![]() |
Bananenbrot Arme Ritter |
- Ei, Zimt, Zucker und Mehl glattrühren
- Öl in der Pfanne erhitzen
- Bananenbrotscheiben in der Eimischung wenden (vorsichtig, es ist ein Sensibelchen ;) )
- mit Mandeln bestreuen
- bei mittlerer Hitze braten bis es angenehm gebräunt ist
Und wieder: mit Zutaten eurer Wahl warm genießen :)