Ich hatte vorletzten Montag frei genommen. Eigentlich, um mich nach dem EM Finale ausruhen zu können. Da aber Deutschland leider nicht im Finale gespielt hat, war ich wieder erwarten sehr fit an diesem sonnigen Montag. Daher nutzte ich diesen, um einen langen Lauf mitten durchs Erzgebirge zu machen. Das Wetter war mit gut 25 °C recht warm so schleppte ich mit meinem Laufrucksack einiges an Getränk mit mir herum.
Los ging es in Weitersglashütte, einem kleinen Ort, wo geschätzt 9 Monate im Jahr Winter ist (der Rest ist Herbst), jetzt gerade aber zum Glück nicht.
 |
Erzgebirgskamm |
Weiter ging es über den Erzgebirgskamm Richtung Henneberg, wo das Hochmoor "Kleiner Kranichsee" liegt mit ganz vielen Tieren und Pflanzen....
 |
Hochmoor "Kleiner Kranichsee" |
Daran vorbei bog ich Richtung tschechische Grenze ab, wo wie schon in der Woche zuvor die Bremsen versuchten, mich als Nahrungsquelle zu nutzen.... also schnell weiter.
 |
Grenzübergang nach Tschechien |
Es ging auf der Strecke, die im Winter bei Skifahrern sehr beliebt ist Richtung Horni Blatna, einem kleinen Bergort in Tschechien. Ein Traumhafter Blick erwartete mich, als ich aus dem Wald kam.
 |
Blick auf Hornì Blatna |
Nachdem ich mich trailmäßig durch die Natur gekämpft hatte (rechts die Disteln, links der Elektrozaun) ging es an einem kleinen Teich vorbei steil bergauf Richtung Horni Blatna.
 |
Teich bei Horni Blatna |
Durch den kleinen Ort hindurch entschied ich mich, einen Abstecher über den Blatensky Vrch, dem Plattenberg, zu machen. Auf dem Weg dahin war einiges zu bestaunen....
 |
Weg zum Blatensky Vrch |
Ein steiler, steiniger Weg führte zuerst zur Wolfspinge. Eine Pinge ist eine meist grabenförmige Verwerfung auf der Erdoberfläche, die ihre Ursache in Altbergbau hat.
 |
Wolfspinge (gefährlich für den Spatz) |
 |
Blick in die Wolfspinge |
 |
Spatzselfie in größter Gefahr (Wolf und so... ihr wisst schon) |
Danach weiter zur Eispinge, wo selbst im Sommer noch Eis herum liegt, wie ihr unten sehen könnt (und es ist super erfrischend an einem heißen Tag :))
 |
Eispinge... nein, nichts essbares ;) |
 |
Weg in die Eispinge hinunter ... auch gefühlt 20 °C nach unten |
 |
Jaaaaaa, richtig, Da liegt Eis! |
Auf dem Plattenberg (Blatensky Vrch) angekommen gönnte ich mir eine Cola und bestieg den Turm, von wo man eine Hammer Aussicht auf große Teile des Erzgebirges hat.
 |
Blick vom Blatensky Vrch Richtung Johanngeorgenstadt
Danach lief ich locker weiter Richtung der Grenze Richtung Johanngeorgenstadt, wo mein Longrun nach 24 km und 400 Höhenmetern sein Ende fand :) |
 |
Weg hinunter vom Plattenberg |
So habe ich euch wieder einen kleinen Einblick in meine Heimat gegeben. Die Route ist sehr zu empfehlen, sowohl zum Wandern als auch zum Laufen. Probiert es aus, wenn ihr in der Nähe seid.
Weitere Bildberichte zu Longruns sind: