![]() |
Köstliche vegane Lebkuchen |
Nach einigem Suchen, Backen und Probieren habe ich jetzt seit etwa 3 Jahren mein Lebkuchenrezept, was allen um mich herum die Weihnachtszeit versüßt.
Lebkuchen sind viel einfacher herzustellen, als man denkt. Also keine Angst, probiert es einfach. Geschmack und Konsistenz sind mit gekauften Lebkuchen überhaupt nicht vergleichbar...
weich und sooo lecker!
Zutaten:
Für den Teig:
- 500 g Rohrohrzucker (oder eben normaler)- 500 g Dinkelvollkornmehl
- insgesamt 500 g gemahlene Haselnüsse und Mandeln (je nachdem, was ihr lieber mögt)
- 50 g Orangeat
- 50 g Zitronat
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Nelken, gemahlen
- 2 TL Lebkuchengewürz
- 1/4 TL Zimt
- 1 Tütchen Pottasche
- 1 EL Agavendicksaft
- 8 EL Sojamehl
- 300 - 350 ml Soja - oder Mandelmilch
Vor dem Backen:
- Runde Oblaten mit 70 mm oder 90 mm Durchmesser (1 Packung)Für die Glasur:
- 400 - 500 g Kuvertüre oder Schokolade als Guss nach GeschmackZubereitung:
![]() |
Vegane Lebkuchen formen |
Teig:
- Orangeat und Zitronat im Mixer fein hacken lassen- Zusammen mit den restlichen trockenen Zutaten in eine große Rührschüssel geben, mischen und mit 300 ml des Pflanzenmilch mit Hilfe des Rührgerätes und Knethaken zu einem klebrigen Teig verkneten
-wenn der Teig zu trocken ist, die restliche Pflanzenmilch zufügen
- zugedeckt über Nacht ein einem kühlen Ort stehen lassen
![]() |
Vegane Lebkuchen vor dem Backen |
Vor dem Backen am nächsten Tag:
- Teig nochmals durchkneten
- Teig zwischen Folie etwa 1,5 cm dick ausrollen
- mit einem passend großen Glas (etwa 1 cm weniger Durchmesser als die Oblaten) ausstechen
- auf die Oblaten legen (ist etwas klebrig, sehr hilfreich ist eine Lebkuchenglocke (solltet ihr mal googeln, wenn ihr das öfters macht)
- auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen (geht nur etwa die Hälfte drauf, also müsst ihr 2 mal backen ;) )
- bei 90 mm Durchmesser 20 Minuten backen,
![]() |
Vegane Lebkuchen |
- abkühlen lassen
- Glasur im Wasserbad schmelzen
- erkaltete Lebkuchen vorsichtig von hinten durch die Oblate mit einer Gabel anstechen
- mit Hilfe der Gabel durch die Glasur ziehen
- auf eine glatte Unterlage legen und erkalten lassen
Die fertigen veganen Lebkuchen könnt ihr super einer Keksdose aufbewahren, falls sie nicht ohnehin bald aufgegessen sind. :)
Lasst es euch schmecken!