
eines Marathons hinausgeht, sind für mich als 'nur' Marathoni bis jetzt ein Buch mit 7 Siegeln.
Daher war für mich erst recht interessant, wenn jemand diese unglaublich langen Läufe mit großem Erfolg läuft und das bei veganer Ernährung.
Scott Jurek hat sich einen sicheren Platz an der Weltspitze des Ultralaufsports erarbeitet und beschreibt in seiner Biographie EAT & RUN seinen privaten und sportlichen Werdegang.
Immer mit Blick auf das, auch meiner Meinung nach, Wichtigste am Laufsport:
Dem Spaß an der Bewegung und in Einklang mit der Natur, die einen umgibt.
Aufmachung
Das Buch ist ein Hardcover Buch, welches 330 Seiten hat und vom Südwest - Verlag stammt. Einen Link zum Buch (mit Leseprobe) und zum Verlag findet ihr hier.Inhalt
Hier erstmal der kurze Trailer zum Buch... als Einstimmung:
Das Buch ist ein Biographie, gespickt mit Trainingstipps und Rezepten, welche am Ende von jedem Kapitel zu finden sind.
Scott Jurek beschreibt seine Kindheit und Jugend in der Provinz von Minnesota, wie er zum Laufsport kam und gibt tiefe Einblicke in seine, teils recht traurige, Familiengeschichte.
Er beschreibt seine Karriere mit Höhen und Tiefen, Verletzungen und privaten Brüchen.
Außerdem gibt er seine Entwicklung in der Ernährung wieder,
vom Chickenwings futternden Teenie
hin zum fitten, durchtrainierten, über 260 Km laufenden veganen Sportler.
EAT & RUN ist nach seinen großen Läufen gegliedert, welche überwiegend in den USA stattfanden, aber auch in Griechenland und Frankreich. Jeder Lauf ist so beschrieben, dass man die Landschaft sowie die Stimmungen und Gefühle beinahe fühlt, fast als wäre man ein Zuschauer gewesen.
Meine Meinung
Zugegeben: Ich werde sicher keine Strecken von 100 Km und mehr laufen, aber egal an welcher Stelle im Leben und im Sport man steht, gute Impulse liefert dieses Buch allemal.Das Buch ist sehr mitreißend geschrieben und eine gute Lektüre für alle Ausdauersportler.
Man darf bei einer Biographie nicht die Spannung erwarten, die in Romanen zu finden ist, das Leben ist halt kein Ponnyhof, ähm, Wendy-Roman.
Aber ich war von Anfang bis zum Ende gut unterhalten und gespannt, wie seine Kariere weiter verlaufen ist und sein privates Leben sich ergeben hat.
Die enthaltenen Rezepte habe ich noch nicht probiert, sie klingen aber sehr lecker.
Kleines Manko: Ich hätte mir einige Bilder im Buch gewünscht, einfach um auch zu den beschriebenen Landschaften ein Bild zu haben. Vielleicht wird das ja bei einer späteren Auflage nachgeholt.