In jeden Fall ist er gesund, enthält viel Vitamin C, B-Vitamine, Kalium und Zink (anders als Spongebob).
Zudem wird ihm, wie allen Kohlsorten nachgesagt, das Krebsrisiko zu senken.
Also viele gute Gründe, ihn in leckeres Essen zu verwandeln.
Hier also mein Rezept für veganen Rosenkohl - Kartoffen - Auflauf:
Zutaten:
- 400 g Rosenkohl (frisch oder tief gefroren und aufgetaut)
- 400 g Kartoffeln (möglichst vorwiegend festkochend)
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1/4 Zwiebel
- 3-4 EL Süßlupinenmehl
- 3 EL Hefeflocken
- 3 EL Sojamehl
- Nach Geschmack etwa 5 EL geriebenen Veganen Käse (wir hatten den Sheese Blue Style), oder 3 EL Mandelblättchen
- 1 EL Bratöl
- 1/4 TL Kaiser-Natron
- Pfeffer & Salz
- Muskatnuss
Anleitung:
- Backofen auf 180 °C, Ober- und Unterhitze vorheizen
- Rosenkohl putzen (Stiel abschneiden, die äußeren, welken Blätter entfernen), waschen, halbieren
- Kartoffeln schälen und in Stücke schneiden (etwa entsprechend der Rosenkohlhälften)
- beides etwa 10-15 Minuten in leicht gesalzenem Wasser kochen, das Natron ins Kochwasser geben (macht den Rosenkohl bekömmlicher)
- in dieser Zeit die Zwiebel putzen und in kleine Stücke hacken
- in einem Topf die Zwiebel im Öl anschwitzen
- mit dem Sojamehl, dem Süßlupinenmehl und den Hefeflocken schnell verrühren
- mit der (möglichst kalten) Gemüsebrühe unter ständigem rühren ablöschen
- Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken und zu einer leicht angedickten Soße kurz einköcheln lassen, gegebenenfalls etwas Wasser nachgießen
- Die Kartoffeln und den Rosenkohl abtropfen lassen und in eine Auflaufform geben
- mit der Soße übergießen
- den geriebenen veganen Käse, alternativ 15 Minuten später die Mandelblättchen darauf verteilen.
- und insgesamt 30 Minuten bei 180 °C backen
- servieren & genießen ;)
Weitere leckere und schnelle Rezepte sind: