Irgendwo las ich, dass immer mehr
Veganer sich für reine Rohkost zu interessieren. Und meist hören die eigenen Ideen
bezüglich Rezepten für rohe Speisen ja bald nach grünen Smoothies
und Salat auf.
Daher habe ich mich nach Büchern darüber umgesehen, die auch Anfängern der Rohkostküche einen guten Einblick geben. Und ich kam auf Going Raw von Judita Wignall.
Warum ich genau dieses Buch als erstes Buch über Rohkost wählte? Es sprach mich einfach an, sie macht einen so normalen, sympatischen Eindruck auf dem Bild auf dem Einband. Und, wie sich herausstellte: Es war ein guter Kauf... ;)
Daher habe ich mich nach Büchern darüber umgesehen, die auch Anfängern der Rohkostküche einen guten Einblick geben. Und ich kam auf Going Raw von Judita Wignall.
Warum ich genau dieses Buch als erstes Buch über Rohkost wählte? Es sprach mich einfach an, sie macht einen so normalen, sympatischen Eindruck auf dem Bild auf dem Einband. Und, wie sich herausstellte: Es war ein guter Kauf... ;)
Aufmachung
Es ist ein Soft-Cover Book, etwas kleiner und breiter als A4 und umfasst 192 Seiten.
Going Raw ist
ein sehr schönes Buch mit tollen Bildern und sehr übersichtlichem
Schreibstil mit vielen Zusammenfassungen und Merkkästen.
Es umfasst Kapitel über die Grundlagen rohköstlicher Ernährung, über die Schritte bei der Zubereitung (Schneiden, Keimen, Einweichen...), 120 Seiten mit Rezepten (alle Mahlzeiten und Schwierigkeitsgrade abgedeckt) sowie ein weiteres Kapitel mit Tricks und Ratschlägen.
Es umfasst Kapitel über die Grundlagen rohköstlicher Ernährung, über die Schritte bei der Zubereitung (Schneiden, Keimen, Einweichen...), 120 Seiten mit Rezepten (alle Mahlzeiten und Schwierigkeitsgrade abgedeckt) sowie ein weiteres Kapitel mit Tricks und Ratschlägen.
Inhalt
Es geht, wie oben schon erwähnt, um
Speisezubereitung ohne zu Kochen, um die Nährstoffe nicht zu
zerstören, welche ab 42°C beginnen kaputt zu gehen. Es ist sehr
schön geschrieben und einleuchtend erklärt, auch für absolute
Rohkost-Anfänger.
Die Rezepte sind Step-by-Step beschrieben mit
tollen Bildern und die dazu benötigten Gerätschaften sind im Buch
und nochmals in der beiliegenden DVD erläutert. Seit diesem Buch
schneide ich in einem Bruchteil der Zeit mein Gemüse ;).
Man hat mit diesem Buch ein gutes
Handwerkzeug für die rohköstliche Verabeitung von so vielen
Lebensmitteln an der Hand. Das ganze dazu noch sehr logisch geordnet
und sicher beschrieben und bebildert.
Meine Meinung
Ein sehr schönes Buch für Menschen,
die entweder sich ganz auf Rohkost umstellen wollen, oder einfach nur
mehr Rohkost (und das in phantasievoller Form) in ihre Ernährung
einbauen wollen.
Judita schreibt sehr erfrischend und
locker, ohne Druck auf den Leser aufzubauen und eine 100% Umstellung
zu verlangen. Es macht einfach Spaß, das Buch zu lesen.
Die Rezepte, die ich versucht habe, waren alle sehr lecker und auch recht einfach herzustellen.
Allerdings benötigt man für recht viele Rezepte schon einen Dörrautomat, die Möglichkeit, den Backofen ganz niedrig zu drehen und die Tür offen zu lassen, fand ich unpraktisch. Daher fielen diese Rezepte für mich aus der Auswahl heraus.
Allerdings benötigt man für recht viele Rezepte schon einen Dörrautomat, die Möglichkeit, den Backofen ganz niedrig zu drehen und die Tür offen zu lassen, fand ich unpraktisch. Daher fielen diese Rezepte für mich aus der Auswahl heraus.
Der Zeitfaktor spielt eine nicht
unerhebliche Rolle. Ich stehe wirklich gern in der Küche, aber 6
Stunden Trockenzeit für Pfannkuchen kann ich mir, wenn ich Appetit
darauf habe, nur schwer abringen.
Die einige Zutaten sind in ländlichen Gebieten nur schwer oder gar nicht erhältlich. Von sämtlichem Obst und Gemüse in Bio-Qualität ganz zu schweigen. Selbst mit einem Garten ist nicht alles anzubauen. Da muss man dann wieder abändern und improvisieren, es schmeckt aber trotzdem ;).
Die einige Zutaten sind in ländlichen Gebieten nur schwer oder gar nicht erhältlich. Von sämtlichem Obst und Gemüse in Bio-Qualität ganz zu schweigen. Selbst mit einem Garten ist nicht alles anzubauen. Da muss man dann wieder abändern und improvisieren, es schmeckt aber trotzdem ;).
Fazit
Es ist der perfekte Einstieg um mehr
Rohkost-Gerichte in den Speiseplan einzubauen. Nicht alles ist
praktikabel, aber das verzeihe ich dem Buch gern. Ein
empfehlenswertes Buch über die Grundlagen der Rohkost „Küche“
:)