
Nachdem ich, bei einem Lauf vor wenigen Tagen, erstaunt war, wie halbwegs sicher ich um das Eis auf einem abschüssigen, gefrorenem Weg laufen konnte,
auf dem ich vor 3 Monaten wahrscheinlich Marienkäfer-like auf dem Rücken gelegen hätte, habe ich mich entschlossen, mal die Weisheiten aus diesem Winter zusammenzufassen. Auf dass es endlich Frühling wird ;)
Im ersten Teil geht es um organisatorischen Lehren zum Laufen im Winter:
- Planung des Laufes ist wichtig, aber nicht alles
- Wetter besser im Internet vor längeren Läufen nachschlagen
- dementsprechende Kleidung anziehen
- bei unverhofften Wetterumschwüngen, Sturm mit Baumbruchgefahr, Eisregen und ähnlichem kann ich ohne schlechtes Gewissen umkehren, besser einige Kilometer weniger als verletzt
- Flexibel sein - nicht nur körperlich
- den Trainigsplan muss man auch mal anpassen
- ein langer Lauf bei -20 Grad oder ein Intervalltraining auf Eis... möglich ist vieles, aber ob es sonderlich schlau ist, ist etwas anderes
- Sicher ist sicher
- möglichst ein aufgeladenes Handy mitnehmen
- Reflektierende Utensilien und eventuell eine Stirnlampe benutzen
- falls dort, wo man läuft, das Netz eher rudimentär ist, jemandem die Route und die ungefähre Rückkehrzeit sagen
- besonders für Frauen: bei komischen Gegenden lieber nicht allein laufen eventuell sonst CS-Gas oder ähnliches einpacken
- die Kopfhörer leiser als gewohnt stellen oder einfach mal ohne Musik laufen, besonders in der Stadt bei Dunkelheit
Artikel die dich auch interessieren könnten:
Schuhe für den Winter
Winterdaunen? 6 Tipps für Laufbekleidung im Winter
So überwindest auch du dich, im Winter zu laufen #1
So überwindest auch du dich, im Winter zu laufen #2
Was ich beim Laufen im Winter gelernt habe & wie es auch dir helfen kann #2
Was ich beim Laufen im Winter gelernt habe & wie es auch dir helfen kann #3